TKB Finanzierungs­plattform

TKB Brokermarket Screenshot
Auftraggeber Thurgauer Kantonalbank
Highlights
  • Hypothekenbörse für Vermittler
  • Mandantenfähigkeit für Kapitalgeber mit strikter Datentrennung
  • Modulare Microservice-basierte Portal Architektur (Uniport) mit GraphQL API
Externer Projektlink
TKB Brokermarket Screenshot

Die Uniport Plattform bietet sehr grosse Flexibilität, so dass unsere Wünsche betreffend Mandantenfähigkeit 100%ig erfüllt sind. Neue Mandanten (Kapitalgeber & Broker) lassen sich mit wenig Aufwand aufschalten. So sieht modernes Cloud Computing aus – ich bin begeistert!

Marcel Stauch
Leiter Geschäftsbereich Services, TKB

Beschrei­bung

Business

Über die Plattform brokermarket.ch werden Schweizer Hypothekenvermittler und Kapitalgeber zusammengeführt. Die Vermittler können online Gesuche für Hypotheken stellen. Ein pro Kapitalgeber konfigurierbares Regelwerk stellt dem Vermittler innert Sekunden eine komplett automatisierte Finanzierungsofferte aus. Dabei profitieren die Vermittler von einer attraktiven Hypothekenbörse und dem daraus entstehenden Wettbewerb zwischen den Kapitalgebern. Die Kapitalgeber ihrerseits profitieren von einem integrierten Backoffice zur Kontrolle und Abwicklung ihrer Hypothekengeschäfte.

Wahlweise können die Kapitalgeber zusätzlich zu den Vermittlern auch Hypotheken für ihre Endkunden anbieten. Über einen individuellen Brand und eine massgeschneiderte Landingpage gelangen die Endkunden des Kapitalgebers in die Auftragserfassung, wo sie wie die Vermittler online Gesuche für Hypotheken beim Kapitalgeber einreichen können. Der Kapitalgeber kann über das gleiche Backoffice wie für die Vermittler auch die Hypotheken seiner Endkunden abwickeln.

Durch die "delegierte Benutzerverwaltung" von Uniport können die Vermittler und Kapitalgeber ihre Mitarbeiter selbst verwalten, ohne dass ein Plattformmitarbeiter involviert werden muss.

Tech

Das Projekt ist als Microservice Architektur realisiert und von Anfang an für die Cloud konzipiert. Im Backend setzt das Projekt auf Quarkus, ein Kubernetes-natives Full-Stack Java Framework für JVMs mit speziellem Fokus auf Container. Über eine moderne und flexible GraphQL Schnittstelle kann das Frontend mit dem Backend kommunizieren. Die Daten werden in einer PostgreSQL Datenbank gespeichert. Für die Kommunikation zwischen den einzelnen Microservices dient Kafka. Beim Schreiben von Nachrichten setzt das Projekt auf Debezium, eine Umsetzung der Outbox-Pattern.

Die Integration von Uniport gewährleistet der Finanzierungsplattform höchste Sicherheitsstandards und bietet gleichzeitig grosse Flexibilität in der Umsetzung. Der Portal IAM, ein erweiterter Keycloak, lässt sich durch eigens entwickelte Extensions einfach in die beim Kunden bereits vorhandene Airlock WAF einbinden. Mit dem als User Delegation konfigurierten Organisation Microservice, bietet die Finanzierungsplattform eine "delegierte Benutzerverwaltung".

GUI & Frontend

Das Frontend wurde mit Angular in Typescript umgesetzt und greift über die Apollo Library via GraphQL API auf das Backend zu.

Für die intuitive Integration der verschiedenen Microservices wird der Base Microservice von Uniport verwendet. Ein Microservice übergreifendes Menü lässt die einzelnen Microservices zu einer einzigen Applikation verschmelzen.

Updates

Nov. 2021

Erster produktiver Einsatz von Uniport

Go-Live von brokermarket.ch, vorerst nur mit fünf Vermittlern und der Thurgauer Kantonalbank als Kapitalgeber.


Apr. 2022

Mandantenfähigkeit für Kapitalgeber

Ein zweiter Kapitalgeber wird auf der Plattform aufgeschaltet.

May. 2022

Die Finanzierungsplattform wächst

Zwei weitere Kapitalgeber bieten ihre Hypotheken auf der Finanzierungsplattform an. Die Hypotheken-Börse für die Vermittler wird attraktiver.

Aug. 2022

Endkundenkanal

Über myhypo.ch bietet die Thurgauer Kantonalbank online Hypotheken für ihre Endkunden an. Die Abwicklung dieser Hypotheken findet ebenfalls über das Backoffice von brokermarket.ch statt.